Ein Wochenende mit Rie Takeda und Heike Gohres

Kalligraphie kombiniert mit Malerei :12.4.2019 bis 14.04.2019

 

 

Kunst ist eine Möglichkeit, sich in einer Bild- oder Objektform auszudrücken. Während des Kunst-Workshops versuchen wir so weit wie möglich zu erforschen, wie wir mit den Aktivitäten, die wir in dieser kurzen Zeit durchführen, zufrieden sein können. Dieses Mal haben wir eine andere Kunstform namens „Shodo“-Kalligraphie aufgenommen.
Shodo (Kalligraphie) ist eine Kunst, die von allen anderen kreativen Künsten getrennt werden muss. Es ist eine Kunst, die auf Einfachheit, Schönheit und vor allem auf der Verbindung zwischen Körper und Geist beruht.
Die Kunst stammt aus einer Kultur, die Wert im visuellen und taktilen Ausdruck zeigt. Diese hoch entwickelte Kultur ist unvollkommen, vergänglich und unvollständig. Sie drückt sich in Einfachheit und großer Freiheit mit prachtvollen Formen und Farben aus.
Die verwendeten Materialien sind organisch, d.h. Holz, Papier, Textilien, Stein und Lehm.
Die Unterlage ist rau, ungleichmäßig, zufällig und variiert je nach Material. Sie ist nicht abgeschliffen oder gereinigt und wirkt echt und unkonstruiert. Durch natürliche Prozesse und Abnutzung unterliegt das Werk den jahreszeitlichen Veränderungen, welche Schönheit durch Nutzung schaffen.

Das Wochenende vom 12. bis 14. April 2019 bietet die Möglichkeit, diese Form der Kalligraphie kennen zu lernen und sich mit verschiedenen Materialien auf verschiedenen Substraten in die Gestaltung einzuarbeiten.
Die Umgebung von Le Chapitre bietet ideale Bedingungen für diesen Workshop.
Der Workshop wird in einem historischen Haus stattfinden, das vor der französischen Revolution ein Kloster war. Der Inhaber Matthias Kaiser (aka Tass) verwöhnt Sie mit leckerem Essen. Je nach Wetterlage können wir unsere Kreationen in der Orangerie des Hauses erstellen.

 

Die Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2019 möglich.
Der Workshop kostet 300 € pro Person und beinhaltet Unterkunft, Verpflegung und Material. Anmeldung unter : https://heikegohres.wordpress.com/malreisen/

 

Zu den Zielen der ACC gehört es, Ausstellungen zu veranstalten. Seit seiner Gründung hat der Verein zwei Ausstellungen veranstaltet. Dieses Projekt musste jedoch auf Eis gelegt werden, da das Haus nicht den Bedürfnissen von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten entspricht. Die ACC sucht nun nach Wohltätern, einzelnen Spendern oder Organisationen, die mithelfen können, eine Rampe und eine Toilette zu bauen, die den Anforderungen der Zugänglichkeit entspricht. Dieser gute Zweck dient nicht nur den Ausstellungen, sondern auch den anderen zahlreichen Gruppen von Menschen, die das Haus in der Zukunft nutzen werden.

Ihre kleine oder große Spende wird diesem edlen Zweck einen großen Dienst erweisen.