Le chapitre, Lure 04. – 18. 8. 2019
Das Sommeratelier bietet einen 14-tägigen Arbeitsaufenthalt für KünstlerInnen und praktizierende Laien. Ein Freiraum, in dem es nicht darum geht eine bestimmte Technik oder handwerkliche Disziplin zu erlernen, eröffnet andere, herausfordernde und originäre Wege und Arbeitsweisen. Die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen, bspw. Lyrik, Musik, Malerei, etc. können zusammen wirken, sich beleuchten und gegenseitig steigern oder gar gemeinsam einen neuen Inhalt bilden.
Der Fokus liegt auf der Beschreibung eines Sachverhalts und dessen Mitteilung. Diese Mitteilung oder Botschaft steht im doppelten Dialog. Im Prozess der Gestaltung reflektiert sich der Künstler selbst, es entsteht ein Dialog mit dem Publikum, dem Kunstbetrachter. Die Inhalte der Mitteilung basieren auf Ideen, vertieftem Denken, Überzeugungen und individuellen Haltungen. Die Ausdrucksfähigkeit hierfür ist eine der Herausforderungen. In der Gestaltung werden Brücken gebaut, nach innen zum Selbst, sowie nach Außen auf eine globale, vorerst anonyme Welt. Die Integration beider Dimensionen ist das fortwährende Abenteuer der Werkgenese.
Das offene Sommeratelier bietet ein Forum des Austauschs, der gegenseitigen Inspiration, dem Transfer von Gedanken, Gesprächen und intensiver Wahrnehmung. Kooperation, Kollaboration, neue Formen der Gestaltung können erprobt werden.
Darüber hinaus mag in einem musischen Raum Erholung, Inspiration und Energie für den eigenen Lebensalltag entstehen.
-Wohnen und Arbeiten in reizvoller Umgebung
-Arbeit im Atelier, in der Natur
-Gespräche, Werkbetrachtungen
-Darstellung der eigenen Arbeit und Motivation
-Gemeinsame Exkursion, z.B. Ronchamps, Colmar (nach Verabredung)
-Fachliche Begleitung
Zeitraum:
Anreise: Sonntag, den 04.08.2019 ab 18:00 Uhr
Abreise: Sonntag, den 18.08.2019 nach dem Mittagessen
Kosten: 980,00 € (Vollpension, inkl. Teilnahmegebühr)
Verbindliche Anmeldung bis spätestens: 21.07.2019
Bei Anmeldung wird eine Rate von EUR 300,00 fällig.*
Die Anzahlung in Höhe von EUR 300,00 ist auf folgendes Bankkonto bis spätestens 21.07.2019 zu überweisen:
* Diese wird auch bei nachträglicher Stornierung seitens des Teilnehmers einbehalten.
Die Restsumme in Höhe von EUR 680,00 wird bei Antritt des Sommerateliers fällig.
Bei einem Nicht-Zustandekommen des Sommerateliers erhalten Sie Nachricht bis: 31.07.2019
(Die geleistete Summe von 300,00 € wird in diesem Falle zurückerstattet.)
Arbeitszeiten: 9:00 bis 18:30 Uhr
Frühstück: 8:00 bis 9:00 Uhr
Mittagessen: 13:00 bis 15:00 Uhr
Abendessen: 19:00 Uhr
Unterbringung in originellen Einzelzimmern (Paare im Doppelzimmer).
Arbeitsmaterial nur bedingt vorhanden (sollte nach eigenem Bedarf mitgebracht werden).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (max. 12 Personen)!
Uwe Battenberg
Lebt und arbeitet in Alfter/Bonn
Unterrichtet seit 1993 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Professur für Malerei und Grafik.
Zahlreiche Studienreisen, Ausstellungen und Projekte im In- und Ausland.
Arbeitsschwerpunkte sind Farbe und Fläche,
Die Biografie und ihr Verhältnis zum Werk.
Raphaela Küper
Studierende, zwischen ökosozialer Gestaltung und Theorie.
Nach dem Abitur Freiwilligendienst in einer Schule für Jugendliche mit schwerstmehrfacher Behinderung.
Studium Design-Ingenieur für Mode sowie Transformation Design und Kunstwissenschaften.
Bietet neben Reflexion Einblicke in Methoden eines Designs an, das sich als politisch begreift.
Begleitend dazu Körperarbeit Pilates.